Risikomanagement

Podcast: Risikomanagement

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne beratend zur Seite!

Kontaktdaten

Telefon: +49 (2381) 9724330
Handy: +49 (160) 97797465
E-Mail: md@deppenkemper.de

Zum Konktaktformular

Risikomanagement

Heute werden Unternehmen durch die finanzierenden Banken einem Rating unterzogen, um letztlich eine Ausfallwahrscheinlichkeit für die Kredite abzuschätzen. Bewertungskriterien sind quantitative Faktoren (wirtschaftliche Verhältnisse wie z.B. Finanz- und Ertragslage, Bilanzentwicklung), qualitative Faktoren (z.B. Managementqualität, Unternehmensstrategie, Organisation, Abläufe, Controlling) sowie Erfahrungs- und Umweltfaktoren (z.B. Einhaltung von Verträgen, allgemeine Branchenentwicklung). Die Unternehmenssituation sollte also entsprechend professionell dargestellt werden. Es muss deutlich gemacht werden, dass Ihr Unternehmen mit heute zum Standard gehörenden betriebswirtschaftlichen Methoden arbeitet, so z.B. bei Neuinvestitionen ausführliche dynamische Investitionsrechnungen nebst vollständiger Finanzplanung. Es ist wichtig aufzuzeigen, dass evt. Risiken umfänglich eingeschätzt werden und auch eingegrenzt sind. Abgerundet wird die Darstellung Ihres Unternehmens deshalb ggf. durch eine Risikoanalyse, die wesentliche Risiken von in der Zukunft denkbaren Entwicklungen greift und als Simulation darstellt. Die Einschätzungen für erkannte Risiken ergeben sich letztlich aus der maximalen Ergebnisveränderung durch das einzelne Risiko multipliziert mit der Eintrittswahrscheinlichkeit dieses Risikos. Auch die für Finanzierungen wichtigen Förderfragen werden durch den Berater bearbeitet.