Controlling
Haben Sie Fragen?
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne beratend zur Seite!
Kontaktdaten
Telefon: +49 (2381) 9724330
Handy: +49 (160) 97797465
E-Mail: md@deppenkemper.de
Controlling / Unternehmensrechnung
Wichtig ist die sehr sorgfältige Strukturierung der Daten, z.B. auf Basis von Produktgruppen, Einzelprodukten, Kunden, Maschinen, Absatzregionen, (saisonalen) Zeiträumen etc. In einer mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung wird differenziert zwischen variablen und fixen Kosten. In mehreren Schritten wird sichergestellt, dass nach Abzug der variablen Kosten in jedem untersuchten Bereich zumindest ein kleiner Deckungsbeitrag verbleibt, der schlicht notwendig ist zur Deckung der fixen Kosten bzw. auch für den Unternehmerlohn. Sollte es in einer Gruppierung zu einer Unterdeckung kommen, sollte auch z.B. die Bepreisung (Verkauf aber auch Einkauf) diskutiert werden. Dabei erleichtert eine vernünftige betriebswirtschaftliche Analyse Ihr Gespräch mit Kunden wie auch Lieferanten. Die Struktur der Deckungsbeitragsrechnung wird auch für einen Vergleich alternativer Produktionen angewandt, dabei ist es letztlich das Ziel eine Ertragsmaximierung aufzuzeigen (statt absoluter dann relative Deckungsbeiträge je Zeiteinheit x Arbeitszeit). Was sich modellhaft noch recht einfach anhören mag, ist in der Praxis schon komplizierter, da mehrschichtig. So sind komplexe Zusammenhänge zu berücksichtigen, häufig gibt es nicht nur variabel oder fix sondern auch sprungfix etc. Zudem sind weiche Faktoren zu berücksichtigen. Für solche Analysen sind tiefgehende theoretische wie praktische Kenntnisse und Erfahrungen notwendig.