Change-Management

Podcast: Change-Management

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne beratend zur Seite!

Kontaktdaten

Telefon: +49 (2381) 9724330
Handy: +49 (160) 97797465
E-Mail: md@deppenkemper.de

Zum Konktaktformular

Was ist eigentlich Change Management?

Diese Frage beschäftigt viele Menschen in Industrie und Handel, doch viele wissen gar nicht, um was es sich bei Change Management wirklich handelt.

Change Management darf nicht verwechselt werden mit "panta rhei" ("alles fließt") nach Heraklit.

Heute ist unter diesem Begriff - nach dem Verständnis von Lewin und Kotter - das bewusste Durchbrechen bisheriger Strukturen bzw. des bislang Gewohnten zu verstehen, um einen neuen Zustand zu erreichen, in welchem sich die Unternehmen dann optimiert haben werden.

Für solche Fälle bin ich Ihr Ansprechpartner:

In einem Großteil meiner Aufgaben in Gesellschaften vorwiegend des Mittelstandes dreht es sich im weitesten Sinne um Change Management. Anbei darf ich Ihnen anhand einer Vielzahl von Fallbeispielen aufzeigen, was unter Change Management verstanden wird. Die beigefügten Beispiele entstammen meiner Aufgabenstellung für die Studierenden einer Hochschule.

Sollten Sie bei ähnlichen Aufgabenstellungen in der Praxis einen adäquaten Ansprechpartner suchen, wenden Sich bitte vertrauensvoll an mich.

Ihr Martin Deppenkemper

Fallbeispiele:

  1. Turnaround in der Solarbranche
  2. Energie Management - Einführung EN ISO 50001 bei einem Papierhersteller
  3. Stadtwerke - Umstrukturierung - Zusammenlegung der Bereiche Gas und Elektro
  4. Segways - Qualitätsverbesserung
  5. Produktivitätssteigerung in der Logistik eines Großhändlers für Lebensmittel und Getränke
  6. Automobilzulieferer - Mitarbeiterbefragung nach einer Fusion von zwei bisherigen Wettbewerbern
  7. Einführung SAP in einer Gruppe mehrerer Baustoffzulieferunternehmen
  8. Einführung von Zeitungs-Apps und weiterer Internetaktivitäten statt gedruckter Tageszeitungen
  9. Kundenunzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit: Getränkeindustrie - Call Center für Kundenanfragen
  10. Reorganisation Marketing - Verzicht auf Printmedien
  11. Vertikale Integration - Produktion und Verkauf von Bekleidung
  12. Brauerei: Bier aus PET- statt aus Glasflaschen
  13. Online-Geschäfte/Bestellungen als Zusatzangebot für Kunden von Supermarkketten